Porphyr Polygonalplatten: Günstig, widerstandsfähig und einzigartig. Häufig verlegen wir Porphyr im Polygonalverband. Bei dieser Verlegeart werden unregelmäßig geformte Bruchplatten als Bodenbelag oder als Mauerverblendung verlegt. Der Naturstein überzeugt mit außergewöhnlicher Optik. Zudem zählt er neben Granit, Gneis und Quarzit zu den Widerstandsfähigsten Natursteinen. Somit ist er frost- und tausalzbeständig.
Die einzelnen Bruchplatten gibt es grundsätzlich in drei verschiedenen Varianten:
- NORMALFORMAT
Stärke = 2 bis 5,0 cm
Gewicht = ca. 85 kg/m2 - DÜNNFORMAT
Stärke = 1,5 bis 3,5 cm
Gewicht = ca. 65 kg/m2 - GROSSFORMAT
Stärke = 2,0 bis 4,0 cm
Gewicht = ca. 80 kg/m2
Das Gewicht pro Quadratmeter kann variieren, da die Stärke der Platten nicht einheitlich ist. Zudem ist die Oberfläche der Platten ist spaltrau und die Kanten sind gebrochen.
Verlegung von Porphyr Polygonalplatten
Porpyhr Polygonalplatten verlegen wir ausschließlich in der gebundenen Bauweise. Dabei werden die einzelnen Bruchplatten in einer Bettung aus Pflasterdrainmörtel verlegt. Bei vorbetonierten Flächen ist eine Abdichtung und eine Drainage unumgänglich. Wenn Sie die Platte als Wandverblender im Außenbereich verwenden möchten, gelten zusätzliche Verlegerichtlinien. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie kostenlos und unverbindlich vor Ort.
Termin vereinbaren.
Die Pflege von Porphyr Polygonalplatten
Porphyr ist ein Naturprodukt. Aus diesem Grund hat jede Platte eine einzigartige Struktur und Farbvariationen. Er bringt besonders warme erdige rotbraune Farbe. Zudem ist die Pflege äußerst einfach. Aufgrund der Farbe ist der Stein von Natur aus unempfindlicher gegenüber Dreck. Falls sich in schattigen Bereichen Moos oder Algen bilden, können diese Verschmutzungen kinderleicht mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden.
Naturbelassen ist er am schönsten.
Wir finden, dass der Naturstein ohne Farbvertiefer sowie ohne Imprägnierung am schönsten aussieht. – Natürlich schön. Die Vorteile mögen verlockend sein, jedoch hat jedes Mittel seine Vor- und Nachteile. Beispielsweise verschließen einige Mittel die Poren des Natursteines. Dadurch wird der Naturstein wesentlich rutschiger und erfüllt die gewünschte Rutschfestigkeitsklasse nicht mehr.
Woher kommt der Naturstein Porphyr?
Der Naturstein Porphyr gehört zu den magmatischen Gesteinen. Zudem ist das Gestein sehr feinkörnig und dicht. Die meisten Porphyrprodukte stammen aus Steinbrüchen rund um Trentino (Südtirol). Es gibt auch Vorkommen in Norwegen und Deutschland.
Hilfreiche Links aus unserem Blog:
Noch mehr Porphyr
Neben Porphyr Bahnen gibt es den Naturstein Porphyr in vielen weiteren Formen:
- Pflasterwürfel
- Bahnen – Bodenplatten
- Stufenplatten
- Randleisten
- Mauerstein
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.